|
Die Testsieger im Dunstabzugshauben Test der Stiftung Warentest 03-2016Die besten Abluft- und Umlufthauben im Vergleich, nicht für Arm, sondern für Reich!Ob über dem Herd oder dem Ehebett, die Besten im Dunstabzugshauben
Test 2016
halten das Auge trocken. Je nach örtlichen Gegebenheiten, Größe des
Küchenpersonals und Optik der Einbauküche, braucht es eine spezielle
Bauform der Dunstesse. Dies hat auch die Stiftung Warentest begriffen und
verschiedene Arten von Dunstabzugshauben jeweils im Abluft- und
Umluft-Betrieb getestet.
Dunstabzugshaube mit Abluft oder Umluft?Die Frage ob Abluft- oder Umlufthaube stellt sich eher
selten. Während die Ablufthaube die besseren Resultate erzielt und deshalb
vorzuziehen ist, bleibt vielen Mietern und handwerklich Unbegabten, nur
die Möglichkeit der Umlufthauben-Installation. Sie setzt kein Loch in der
Außenwand voraus und auch über die alternative Eignung des nicht
vorhandenen Schornsteins, muss nicht gerätselt werden. Es wäre also müßig
diesen Punkt länger breitzutreten. Oder gibt es da doch noch etwas? Ja
unserer Meinung nach schon, denn im Vergleich zur Stiftung Warentest,
hinterfragen wir den Sinn von Ablufthaube und Umlufthaube etwas tiefgründiger. Unser Tipp: In vielen Arbeiterschließfächern ist das Durchstemmen der Außenwand untersagt und in nicht wenigen Plattenbauten fehlt zudem das Küchenfenster. Glücklicherweise sind diese unzweckmäßigen Mietskasernen heutzutage derart unbeliebt, dass die benachbarte Wohnung oft leer steht. Wenn Sie kein Loch in die Außenwand bohren dürfen, so leiten Sie die Abluft einfach in die Nachbarwohnung! Eine dünne Innenwand durchbohrt sich zudem leichter. Fällt es irgendwann auf, behaupten Sie einfach die Wandmontage des Fernsehers sei in die Hose gegangen! Erlaubt ist diese Form der Abluftbeseitigung freilich nicht, doch das fällt selten ins Gewicht! Kopffreihaube oder flache Wandhaube?Die schrägen Kopffreihauben sind eher unvorteilhaft, was die Filterung von Fett, Feuchtigkeit und Gestank anbelangt. Bauartbedingt pfeifen rund 30-50% filterungswürdiger Substanzen an einer schrägen Dunstabzugshaube vorbei! Ein höherer Einsatz an Elektroenergie, kann die Minderleistung bedingt kompensieren. Ideal ist dies nicht, weiß auch die Stiftung Warentest zu berichten. Doch wer bei einer Körpergröße ab 1,83m gerne senkrecht in die Töpfe blickt, sollte den Nachteil einer Kopffreihaube in Kauf nehmen! Knallt er unbedacht gegen eine waagerechte Flachhaube, droht ihm nämlich ein Blutgerinnsel im Oberstübchen. Auch wenn nicht, weil er immer bei der Sache ist, stört ihn so eine Flachschirmhaube doch ungemein. Es gilt dann abzuwägen zwischen der maximalen Kopffreiheit einer schrägen Wandhaube und der maximalen Leistung einer waagerechten Kaminhaube. Der Freund extravaganter und echt schräger Dunstabzugshauben sei jedoch gewarnt. Sieht so eine Schräghaube im Neuzustand auch voll cool aus, so blickt man später dem Fettschmutz direkt ins Auge! Im Vergleich zur pflegeleichten Flachschirmhaube, gilt es die Schräghaube täglich zu putzen.
Die Unterbauhaube für kleine KüchenWer auf kleiner Fläche viel Stauraum benötigt, der kommt nicht an einer
waagerechten Unterbauhaube vorbei. Statt einer hohen Kaminhaube braucht er
den Platz an der Wand, für einen zusätzlichen Oberschrank. Eine
Unterbauhaube ziert deshalb die meisten Küchen der armen Leute, aber auch
die Kochnischen einsamer Junggesellen. Auch hier gilt es die
Unterbau-Ablufthaube der Unterbau-Umlufthaube vorzuziehen. Keinesfalls sollte
jedoch auf den Schutz des Oberschrankes verzichtet werden, weshalb
wir ausnahmsweise, wenn es nicht anders geht, auch die Umlufthaube
empfehlen. Am fettigen Haar des ungeliebten Mauerblümchens, beißt sich eine
umluftbetriebene Unterbau-Dunstesse jedoch den Fettfilter aus. Bei
Verwendung einer Unterbau-Umlufthaube gilt es zudem zu bedenken, dass
diese den größten Teil der eingeatmeten Schmutzmoleküle, ungefiltert und
mit Karacho in die Raumluft zurück bläst. Diese Tatsache stellt die
Eignung der besten Umlufthauben in Frage. Besonders niedrig ist
bauartbedingt die Filterwirkung der flachen Unterbau-Dunstabzugshauben.
Deren Filtermechanismus ist oft einfacher gehalten und besitzt nur einen einlagigen Kohlefilter. Um so öfter sollte der Aktivkohlefilter gewechselt
werden. Wer mit dem Geld haushalten muss, sollte anstatt der
Originalfilter, Meterware im Baumarkt kaufen und sich seine Fettfilter
selbst zuschneiden. Die besten Dunstabzugshauben 2016Empfehlenswerte Unterbauhaube für kleine Küchen
Die Alternativen Muldenlüfter und SeitenlüfterMuldenlüfter und Seitenlüfter eignen sich eher nicht zur Nachrüstung kleiner Standard- und Einbauküchen. Erscheinen sie im Einsatz auch filigran und elegant, so erfordert ihr Einbau viel Platz in der Breite und im Unterschrank. Muldenlüfter und Seitenlüfter sind aufgrund der gebotenen Kopffreiheit, eine Alternative zur schrägen Wandhaube, wenn der entsprechende Raum zur Verfügung steht. Der Einbau von Muldenlüftung und Tischlüfter sollte schon bei der Küchenplanung Berücksichtigung finden! Das Sozialamt bezahlt derart dekadente Dunstabsauger nicht. Muldenlüfter - Kochfeldabsaugung mittels MuldenlüftungWie bei der schrägen Wandhaube auch, stellt die Bauform
des Muldenlüfters eher einen Nachteil bezüglich seiner Filterwirkung dar. Die
Hersteller behaupten natürlich das Gegenteil. Die topfnahe Absaugung
verhindere angeblich die Kontamination der Raumluft viel effizienter.
Tatsächlich aber steigt die heiße unanständige Abluft des Gargutes,
naturgemäß und mit hoher Geschwindigkeit nach Oben. Was liegt da näher als
Fett, Feuchtigkeit und Gestank oberhalb des Festschmauses abzufangen?
Nichts! Hohe Töpfe haben sich zudem im Muldenlüfter Test als nachteilig
erwiesen. Je höher der Topf, desto ineffizienter der Muldenabsauger.
Leider macht die Abluft auch keinen Bogen um Töpfe und Kochfeld,
wenngleich es in der Werbung so ausschaut. Ein Teil der Fettpartikel wird
regelrecht gegen Topf und Kochfeld gepresst. Gar nicht auszudenken was
passiert, wenn das explosive Abluftgemisch, in die offene Flamme eines
Gaskochfeldes gelangt?! Seitenlüfter (Tischlüfter) mit gewissen VorteilenNicht ganz so dekadent erscheint uns der Seitenlüfter.
Der auch als Tischlüfter bekannte Dunstabsauger verschwindet nach getaner
Arbeit in einer Mulde. Fälschlicherweise wird er deshalb gerne mit dem
Muldenlüfter verwechselt. Im Vergleich zur Muldenlüftung bietet der
Seitenlüfter tatsächlich einige Vorteile. Immer noch recht teuer, kostet
die ausfahrbare Tischhaube deutlich weniger als ein Muldenlüfter. Der
ausgefahrene Tischlüfter greift die üblen Gase tatsächlich dort ab, wo sie
entstehen, nämlich ungefähr in Höhe des Topfes. Idealerweise befindet er
sich zwischen den Kochstellen und nicht am Rand des Kochfeldes. Nur so
wird jeder Topf optimal abgesaugt. Dies heißt natürlich auch, dass er
ebenso schlecht nachzurüsten ist, wie der Muldenlüfter. Er sollte schon
bei der Küchenplanung berücksichtigt werden. Auch seine Maschinerie
erfordert viel Platz im Unterschrank. Im Umluftbetrieb braucht die
Tisch-Dunstabzugshaube mehr Platz als im Abluftbetrieb. Beide Varianten
sind möglich. 21/42 Dunstabzugshauben im Test der Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest testete 21 Dunstessen, jeweils
in der Umluft betriebenen Version und in der Abluft-Variante. Es gilt also
42 Testergebnisse zu bestaunen, so man bereit ist 5,30 EUR für die
Zeitschrift Test oder 2,50 EUR für den PDF-Download des
Dunstabzugshauben-Testberichtes 3-2016 hinzublättern. Wir gehören zur besonders sparsamen
Fraktion und begnügen uns mit der kostenlosen Testvorschau der Zeitschrift
Stern. Dort wurden wie fast immer auch die Testsieger benannt.
Erwartungsgemäß hat die Stiftung Warentest Dunstessen favorisiert, welche
den Preis einer Einbauküche übersteigen. Dies dürfte den Abgleich des
Testergebnisses, mit den Erfahrungsberichten deutscher Hobbyköche
schwierig gestallten. Wie immer wollen wir natürlich in Erfahrung bringen,
ob die Testsieger aus dem Testlabor, auch in der Praxis überzeugen können.
Nur realitätsbezogene Erfahrungsberichte helfen unserer Meinung nach dem
Küchenfreund dabei, die für ihn und seine Situation beste Dunstabzugshaube
ausfindig zu machen. Aufgrund ihres außerordentlich hohen Preises,
besitzen nur wenige Haushalte einen der drei Testsieger aus dem Hause
Miele. Wer eine besonders teure Einbauküche samt Dunstabzugshaube erworben
hat, besitzt mitunter einen der Testsieger, ohne es aber zu wissen.
Infolge dessen existieren keinerlei Erfahrungsberichte zu den von der
Stiftung Warentest ernannten Dunstabzugshauben
Testsiegern (Stand: 06.03.2016). 60cm breite Einbauhauben mit Flachschirm im Test 3-2016AEG DF 6160-ML; Ikea Utdrag; Miele DA 3466 90cm breite Kopffreihauben mit schrägem Schirm im Test 3/2016Amica KH 17383 E; Berbel BKH 90 Ergoline; Falmec Quasar 90; Franke Maris Pro FMA Pro 905 BK; Miele DA 6096 W; Neff D39G69S0; Oranier Meba 90 S; Siemens LC98KA671 90cm breite Wandhauben mit horizontalem Schirm im Test März 2016AEG X59062MD10; Bosch DWB097A50; Bosch DWB09W452; Ikea Klarluft; Miele PUR 97 W; Neff D79B21N1; PKM 8090G Z; Siemens LC94BA521; Siemens LC97BC532; Silverline Beta Deluxe EEK B
|
||||